- Aufrufe: 1547

In Gan Vanof hebt die Luftwaffe ab
Ein wichtiger Meilenstein wurde diese Woche erreicht, als die israelische Luftwaffe (IAF) in Zusammenarbeit mit der WIZO ihr erstes Vorbereitungsprogramm für Piloten, „Derech Eretz VeShamayim“ (Weg der Erde und des Himmels), startete.
Das im Jugenddorf Gan Vanof stattfindende neunwöchige Programm ist Teil der umfassenden Bemühungen, die Erfolgschancen junger Männer und Frauen beim strengen Pilotenkurs zu verbessern. Es zielt darauf ab, Widerstandsfähigkeit, Teamarbeit und eine Kultur des kritischen Feedbacks zu fördern und gleichzeitig die mentalen, sozialen und akademischen Fähigkeiten der Anwärterinnen und Anwärter zu stärken.
Oberst Yaron, Leiter der Abteilung Planung und Ressourcen der Luftwaffe, betonte, dass das Programm auf Anweisung des IAF-Befehlshabers Chancengleichheit für alle Gesellschaftsschichten schaffen soll. Er bezeichnete es als den ersten Schritt einer umfassenden Strategie zur Diversifizierung der Bevölkerung in der Pilotenausbildung.
Die WIZO-Vorsitzende Anita Friedman begrüsste die Partnerschaft mit den Worten: „Die WIZO ist bestrebt, auf die Bedürfnisse der israelischen Gesellschaft einzugehen. Die Ausrichtung dieses Programms entspricht unseren zionistischen Werten und unserem Stolz, junge Menschen zu unterstützen, die davon träumen, in Zukunft unseren Himmel zu verteidigen.“
Gadi Yaakov, Leiter der WIZO-Bildungsabteilung, fügte hinzu, dass die Zusammenarbeit die zentrale Rolle der WIZO bei der Vermittlung von Werten in der israelischen Gesellschaft unterstreicht und ein optimales Bildungsumfeld bietet, um die Teilnehmer sowohl auf den Pilotkurs als auch auf das Leben vorzubereiten.
Das Programm fördert auch die Verbindungen zwischen den IAF-Teilnehmern und den Schülern des WIZO-Jugenddorfs. Gemeinsame Aktivitäten, darunter eine Podiumsdiskussion mit Pilotinnen und Flugpersonal, sollen junge Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zu Spitzenleistungen inspirieren. Diese Interaktionen unterstützen das Ziel der WIZO, die Gleichstellung der Geschlechter und die soziale Wirkung in ganz Israel zu fördern.
Die Eröffnungskohorte umfasst etwa 60 Teilnehmer, die von erfahrenem Flugpersonal betreut und in Mathematik, Physik und persönlicher Entwicklung angeleitet werden, während sie gleichzeitig ihre Verbindung zu Israel und seinen Werten stärken.
- Aufrufe: 7660
Raketen auf kleine Kinder
Als wir die 117 Kindertagesstätten wiedereröffneten, die während des massiven Angriffs auf Israel geschlossen worden waren, erfuhren wir, dass mindestens zwei WIZO-Kindertagesstätten mit Raketen oder Granatsplittern beschossen wurden. Lesen Sie zwei kurze Berichte darüber, die Ihnen ein sehr greifbares Gefühl der Gefahr vermitteln, der unsere Kinder durch Terrorraketen ausgesetzt sind.
- Ken Hashalom Kindertagesstätte, Beer Sheva, gesponsert von WIZO Schweiz:
Ein Hamas-Raketensprengkopf fiel direkt auf den Spielplatz der Ken Hashalom Kindertagesstätte von WIZO in Beer Sheva. Zum Glück ging die Rakete während der Schliessung des Zentrums nieder und niemand wurde verletzt. Nur der Kunstrasen und die Schattenmarkise wurden beschädigt. Auf anderen Spielplätzen Tagesstätte wurden eine Reihe von Schrapnellstücken gefunden, die das Personal sorgfältig durchsuchen und aufräumen musste.
Die Ken Hashalom Kindertagesstätte, die von WIZO Schweiz gesponsert und von der Mary Bendet Stiftung unterstützt wird, befindet sich in einem stark benachteiligten Viertel in Beer Sheva. Mit 78 Kindern, viele aus sehr schwierigen Verhältnissen, ist sie voll ausgelastet. Ertönt ein roter Alarm, wenn die Kinder in der Kita sind, werden sie sofort in sichere Räume (interne Unterkünfte) innerhalb der Kita evakuiert. Wie bereits erwähnt, war dies nicht nötig – dieses Mal.
- Die Jessi Rubins Kindertagesstätte in Rehovot, gesponsert von WIZO Österreich:
Dieses Zentrum mit 79 Säuglingen und Kleinkindern befindet sich im Stadtteil Kiryat Moshe, in dem viele Familien äthiopischer Herkunft leben. Das Folgende ist ein Bericht von Einat Benita, der regionalen Frühpädagogin von WIZO: Am vergangenen Sonntag, den 23. Mai, sind wir nach dem Ende der Operation Guardian of Walls in die Kita zurückgekehrt.
Während der Zeit, in der die Kindertagesstätte geschlossen war, hörten wir, dass das Iron Dome-System viele Abfangraketen abfeuerte. Uns war bewusst, dass einige der Abfangvorgänge direkt über der Stadt und in der Gegend von Kiryat Moshe passierten. Aber als wir am Sonntag in die Kindertagesstätte zurückkehrten, waren wir überrascht von der grossen Menge an Raketenteilen und Schrapnells, die auf dem Gelände verstreut waren.
Die Mitarbeiter und der Direktor des Zentrums, die früh erschienen, um einen Sicherheitsscan durchzuführen, fanden auf den Spielplätzen viele Schrapnells. Einige dieser Metallfragmente fielen auf die Bewegungsflächen der Kinder – auf den Kunstrasen, zwischen und in die Spiel- und Spielgeräte im Freien. Diese Fragmente waren sehr klein, aber sehr schwer, scharf und gezackt – extrem gefährlich.
Wir haben das Glück, dass die Granatsplitter nur auf die Spielplätze fielen, als das Zentrum geschlossen war und dass keines der Kinder verletzt wurde, G"tt bewahre. Das Personal durchkämmte alle Spielplätze, sammelte sorgfältig die vielen Schrapnellstücke ein und räumte beschädigte Stellen frei, damit die Kinder bei der Rückkehr in die Kita sicher laufen und spielen konnten.
Es war so bewegend zu sehen, wie diese kleinen Kinder und ihre Eltern nach einer so schwierigen und angespannten Zeit, nach den massiven Raketenangriffen und nach einer weiteren Unterbrechung des Alltags wieder in die Kita zurückkehren.
Für viele dieser Familien ist die Kindertagesstätte ein Anker der Geborgenheit und Ruhe, sowohl im Alltag als auch in Krisen- und Notsituationen.
- Aufrufe: 4399
Geschenkkarten
Krippenkarten
Haben Sie schon einmal daran gedacht, anstelle von Blumen oder Geschenken, einer lieben Person eine Krippenkarte zukommen zu lassen? Mit dem Erwerb dieser Krippenkarten können Sie ein Kind aus einer unserer WIZO Krippen über verschieden lange Zeiträume unterstützen:
1 | Woche | CHF | 30.– |
2 | Wochen | CHF | 50.– |
1 | Monat | CHF | 100.– |
1 | Jahr | CHF | 1000.– |
Diese Karten können Sie jederzeit über Kontakt bestellen.
-
Sujet 1
-
Sujet 2
-
Sujet 3
-
Sujet 4
Faltkarte "Eine warme Mahlzeit pro Tag"
Wollen Sie aktiv dazu beitragen, dass WIZO Kinder täglich in den Genuss einer warmen Mahlzeit kommen? Mit dieser Faltkarte schenken Sie doppelt Freude. Im Namen der von Ihnen beschenkten Person wird in den WIZO-Institutionen Kindern warmes Essen serviert. Den Umfang der Spende können Sie selbst wählen: CHF 10.–, 20.–, 30.–, 40.–, 50.– oder einen frei wählbaren Betrag. Sie erhalten die Karte mit dem entsprechenden Gutschein per Post.
Bitte bestellen Sie diese Karte über Kontakt.

Titelseite

aufgeklappte Innenseite mit Geschenkkarte
- Aufrufe: 11581