WIZO – DOING WHAT MATTERS |
|
|
|
---|
|
|
Liebe WIZO-Freundin Der letzte Newsletter ist schon eine Weile her und es ist höchste Zeit, über die neusten Errungenschaften und Auszeichnungen zu berichten. Am 26. Juni 2023 fand die 94. Delegiertenversammlung der Schweizer WIZO-Föderation in Bern statt. Leider waren nur sechs Delegierte anwesend und bedauerlicherweise nahmen auch nur zwei Mitglieder den Weg nach Bern auf sich. Im Anschluss an die Delegiertenversammlung stiess bei einem gemütlichen Mittagessen die israelische Botschafterin dazu und hielt eine sehr schöne Ansprache. Sie erwähnte, wie wichtig es sei, dass die WIZO weiterhin tätig ist und Israel unterstützt und bedankte sich dafür.
In diesem Sinne blicken wir nach vorne.
Ihre Eva Wyler |
|
|
|
---|
|
|
 | |
| | Die WIZO betreibt 48 Bigudiyot (Secondhand-Läden) und ist damit die grösste Secondhand-Kette Israels. Die Läden bieten erschwingliche Kleidung für Männer, Frauen und Kinder an. Sie leisten einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit, da die Waren wiederverwendet und Abfälle reduziert werden. Neben einem Gemeinschaftsgefühl ermöglichen sie Tausenden von älteren Frauen, einer sinnvollen ehrenamtlichen Betätigung nachzugehen. Auch in Zürich haben wir unseren Secondhand-shop, den WIZO Trouvailles-Shop an der Heinrich-Bosshard-Strasse in Schwamendingen. Dort finden Sie schöne Bekleidung für Damen und Herren sowie Haushaltswaren. Ein Besuch lohnt sich immer! | |
|
|
|
---|
|
|
| Presidential Volunteer Award | |
| Es kommt nicht jeden Tag vor, dass man einen Anruf vom Staatspräsidenten erhält. Die 18-jährige Yam Karp war im Mai 2023 eine der seltenen Empfängerinnen eines solchen Anrufs, als Israels Staatspräsident Isaac Herzog anrief, um ihr zur Auszeichnung als jüngste Preisträgerin des diesjährigen «Presidential Volunteer Award» zu gratulieren. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir eine so bemerkenswerte junge Frau im WIZO Jugenddorf Ahuzat Yeladim haben, wo sie ihr Shnat Sherut – ein Freiwilligenjahr – absolviert. Bravo Yam, was für eine Leistung! |
|
|
|
---|
|
|
 | |
| Gan Vanof Jugenddorf Pool | |
| Das neue überdachte und beheizte Schwimmbad im WIZO Jugenddorf Gan Vanof erfüllt zwei wesentliche Aspekte: 1) Es verbessert die Lebensqualität der Jugendlichen, insbesondere derjenigen, die im Internat leben, und 2) es macht Gan Vanof für die Öffentlichkeit, Sportvereine und Schulen in Petah Tikva attraktiv, da es rund um die Uhr und das ganze Jahr über genutzt werden kann. Eine Win-Win-Situation für alle! | |
|
|
|
---|
|
|
Was tun wir eigentlich? | |
| Die WIZO bietet zahlreiche Dienstleistungen, Programme und Projekte an, die das Leben vieler Menschen verändern. Hier ein kurzer Überblick über unsere Arbeit und warum wir das tun, was wir tun. Warum haben wir Jugenddörfer? Um in jedem Jugendlichen ein Gefühl des persönlichen und nationalen Stolzes zu fördern und um verantwortungsbewusste und produktive Mitglieder der israelischen Gesellschaft heranzubilden. Um die individuellen Begabungen junger Menschen zu fördern und ihnen zu helfen, ihre Talente zu nutzen, damit sie sich eine vielversprechende Zukunft aufbauen können. Um die Bildungslücke zwischen benachteiligten Kindern und Kindern aus stabilen Verhältnissen zu schliessen und allen Kindern die gleichen Chancen auf ein erfolgreiches Leben zu geben. | |
|
|
|
---|
|
|
Eine symbolische Reise auf den Gipfel einer alten Festung |
|
|
|
---|
|
Kurz vor Sonnenaufgang an einem warmen Morgen im Mai stieg eine Gruppe von Schüler/innen einen steilen Feldweg mitten in der Wüste Judäa hinauf. Begleitet von Klezmer-Musik erreichten sie den Gipfel der alten jüdischen Festung, wo der Legende nach eine römische Belagerung mit einem dramatischen Massenselbstmord der jüdischen Rebellen endete. Die Schüler/innen aus dem WIZO Jugenddorf Gan Vanof erlebten diese bewegende Bar- und Bat-Mizwa Tradition des gemeinsamen Aufstiegs nach Massada. Für Jugendliche, die aus schwierigen Verhältnissen kommen oder Schwierigkeiten haben, sich in ein typisches schulisches Umfeld zu integrieren, hat dieser Ausflug in der Gruppe eine besondere Bedeutung. In dieser Zeremonie spiegeln sich Themen wie jüdische Identität, Zugehörigkeit, Stärke in der Gemeinschaft und Mut zur Überwindung wider. |
|
|
|
---|
|
|
100 Jahre Jugenddorf Nachlat Yehuda |
|
|
|
---|
|
|
Am 6. Juni fand die 100-jährige Jubiläumsfeier seit der Gründung des Jugenddorfs Nachlat Yehuda statt. Es war eine sehr lokale Feier, nur mit Studierenden und ihren Familien. Die beiden Föderationen, die das Jugenddorf schon seit Jahren finanziell unterstützen, liessen es sich jedoch nicht nehmen, Grussbotschaften an diesem wichtigen Tag zu versenden. Eva Wyler, Präsidentin der Schweizer WIZO-Föderation sandte anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten folgende Grussbotschaft: «Die Geschichte der Schweizer WIZO-Föderation und Nachlat Yehuda reicht bis in die späten fünfziger Jahre zurück. Die damalige Präsidentin der Schweizer WIZO-Föderation, Elly Abraham, war auf einer Reise nach Israel auf der Suche nach einem kleinen Projekt, das von der Schweiz unterstützt werden sollte. Das Konzept von Nachlat Yehuda überzeugte sie auf Anhieb und sie verpflichtete sich, vorerst einen Teil der Unterhaltskosten für das Jugenddorf zu übernehmen. Ein paar Jahre später übernahm die Schweizer WIZO-Föderation die Unterhaltskosten vollständig. Dann, vor acht Jahren, begannen wir eine Partnerschaft/Kooperation mit der amerikanischen Föderation, die die umfangreichere Investitionen ermöglichte und das Dorf erblühen liess.
Es erfüllt uns mit grosser Freude und Stolz, zu sehen, wie sich Nachlat Yehuda in den letzten Jahren entwickelt hat. Wir freuen uns darauf, noch viele weitere Jahre gemeinsam mit der US-Föderation an der Entwicklung des Jugenddorfes teilzuhaben. Für die nächsten 100 Jahre wünschen wir Ihnen, dem Vorstand der Schule, Lehrer, Betreuer und allen Schülerinnen und Schülern weiterhin viel Erfolg.» |
|
|
|
---|
|
|
Wir wünschen Ihnen jetzt schon ein gesundes, glückliches und süsses neues Jahr: Schana tova umetuka. |
|
|
|
---|
|
Schweizer WIZO-Föderation Stettbachstrasse 33 8051 Zürich sDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
| |
---|
|
|
|